Hoffnung teilen, Aufklärung stärken - Besuch in der EFG Hassenhausen
Am 20. Juli 2025 durfte unsere Vorstandsvorsitzende Christina Döhring zu Gast in Hassenhausen sein.
Bereits seit vielen Jahren begleitet und unterstützt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hassenhausen Blickfeld Menschenhandel e.V. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes stellte Christina unsere aktuellen Projekte vor und sprach in ihrer Predigt über das Thema Menschenhandel. Zu Beginn wurde der eindrucksvolle Filmclip „Sag nein!“ gezeigt, der die Gefahren von Ausbeutung und Menschenhandel verdeutlicht. Anschließend berichtete Christina über unsere derzeitigen Schwerpunkte, insbesondere im Bereich Prävention. Mit dem Projekt „Liebe ohne Zwang“ wollen wir insbesondere junge Menschen für die sogenannte Loverboy-Methode sensibilisieren. Ziel ist es, sie zu bestärken, gesunde und respektvolle Beziehungen einzugehen und sich nicht ausnutzen zu lassen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Berichtes war die europaweite Zusammenarbeit von Blickfeld Menschenhandel e.V. mit verschiedenen Organisationen sowie die Bedeutung von Prävention in unterschiedlichen Berufsgruppen. Abschließend rief Christina die Gemeinde dazu auf, selbst aktiv zu werden, um Menschenhandel entgegenzuwirken – etwa durch bewusstes Konsumverhalten, durch Gespräche im eigenen Umfeld, durch das Bekanntmachen unserer Arbeit an Schulen und Jugendeinrichtungen, sowie durch Spenden und Gebet.
Die anschließende Predigt behandelte die Geschichte von Hagar, einer ägyptischen Sklavin, aus 1. Mose 16 – ein bewegender Bezug zur Thematik des Menschenhandels. Die Kollekte des Gottesdienstes wurde vollständig für die Arbeit von Blickfeld Menschenhandel e.V. gespendet.
Nach dem Gottesdienst hatten die Besucherinnen und Besucher bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit, sich am Materialstand weiter zu informieren und persönlich mit Christina ins Gespräch zu kommen.
Wir sind sehr dankbar für die anhaltende Unterstützung der EFG Hassenhausen und die wertvolle Gelegenheit, unsere Arbeit dort vorstellen zu dürfen.