Es gibt zahlreiche Filme, die sich mit dem Thema Menschenhandel auseinandersetzen. Sie zeigen nicht nur die Fakten auf, sondern erzählen die Geschichten. Filme haben das Potenzial nicht nur zu informieren, sondern auch emotional zu berühren. Ein Filmabend kann eine gute Gelegenheit sein, eine Gruppe an das Thema heranzuführen.
Nehmen Sie sich im Anschluss die Zeit, das Gesehene zu diskutieren und zu verarbeiten. Zu manchen Filmen haben wir bereits Diskussionsfragen vorbereitet. Weitere Hintergrundinformationen zu dem Thema finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite.
Der heimliche Barbesuch von Hyun Jae (Hauptdarstellerin: Jamie Chung), einer hübschen 17jährigen endet auf drastische Weise geknebelt und gefesselt im Kofferraum eines Schleppers, der für einen Menschenhändlerring arbeitet.
Ein absolut sehenswerter, spannender Film mit Topdarstellern, der den Zuschauer in 180 Minuten (auf 2 Episoden verteilt) in die brutale Realität des weltweiten Menschenhandels hineinnimmt.
Für Bryan Mills (Liam Neeson), einem ehemaligen Spezialagenten der US Regierung wird der Alptraum eines jeden Vaters zur Realität: Seine 17-jährige Tochter Kim (Maggie Grace) und deren 19-jährige Freundin Amanda (Katie Cassidy) geraten kurz nach ihrer Ankunft in Paris in die Hände von Menschenhändlern, die systematisch die Aufenthaltsorte junger Touristinnen sondieren, um sie dann in die Prostitution weiter zu verkaufen. Mills bleiben 96 Stunden, um seine Tochter zu finden, bevor sich ihre Spur für immer verlieren wird.
2013/ 50 min, Philippe Decourroux/Espoir Diffusion
Eine 50-minütige Dokumentation über Menschenhandel und Zwangsprostitution in Europa. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau aus Moldawien, die nach Westeuropa verschleppt, verkauft und ausgebeutet wurde.
Seite 1 von 2